1878 | Gründung des Turnverein Prien anfangs Mai im Hotel Kampenwand. Gründungsvorstand ist Bäckermeister Johann Wagner. Turnlokal ist das Salettl im Garten des Bayer. Hofes. Turnplatz die "Pfarrwiese", auf der z.Z. die Hauptschule erbaut wird. |
1880 | 1. Fahnenweihe |
1892 | Beitritt mehrerer Mitglieder zum neugegründeten "Kraft Sportverein " |
1896 | Austritt aus den Turngau Rosenheim |
1903 | Großes Turnfest zum 25-jährigenJubiläum |
1908 | Der Verein erhält eine neue Satzung und wird in das Vereinsregister eingetragen; Anschluss an den Turngau Traunstein.Beitragserhöhung von monatl. 20 Pf. auf 30 Pf. (10 Pf. für Turnhallenbaufond). Die Gemeinde stellt als Turnplatz den "Vieh Anger" unentgeltlich zur Verfügung. Bau einer Gerätehütte. |
1918 | Ein Tanzkurs wird ins Leben gerufen; auch sonst große kulturelle Aktivität (Theater, Konzerte). |
1919 | Neuer Name: Turn- und Sportverein Prien (e.V.); das Turnlokal wird in die Papierstoffabrik Lechner verlegt.Es werden gegründet: eine Damen- und eine Herrenriege, sowie eine Wintersportabteilung (im Sommer Wassersport). |
1926 | Die Kraftsportabteilung schließt sich dem TuS an. |
1928 | Fertigstellung der Vereins eigenen Turnhalle. 50-jähriges Jubiläum mit Einweihung der Turnhalle und Gauturnfest im Eichen Tal. Der Fußballverein schließt sich als Abteilung dem TuS an. |
1929 | Auflösung der Kraftsportabteilung |
1933 | Angliederung an den "Turn Gau Hochland"; staatlich gelenkter Sport |
1939 | Reaktivierung der stagnierenden Kraftsport- u. Fußballabteilungen |
2. Weltkrieg | keine Sportausübung, da alle akt. Mitglieder bei der Wehrmacht. |
1945 | Verein ruht (Verbot durch Besatzungsmacht) |
1948 | Neugründung des Vereins mit 6 Abteilungen (Turnen, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Schwimmen). |
1949 | Tennisabteilung wird eigener Verein; Turnplatz wird ein Teil des Flugplatzes |
1953 | Zur 75-Jahrfeier Turnabend mit Auftritten Deutscher Meister und Olympiateilnehmer. |
1957 | Errichtung des neuen Sportplatzes am Flugplatz. |
1958 | 80-jähriges Gründungsfest mit Einweihung des Sportplatzes. |
1967 | Gründung derJudoabteilung. |
1972 | Tanzsportabteilung wird gegründet. |
1974 | Einweihung der Sporthalle des Gymnasiums; Große Leistungs- ch lec T-lS |
1976 | Renovierung der Vereinsturnhalle. |
1978 | 100-Jahr-Feier, Ju-Jutsu gliedert sich als eigenständige Abteilung aus Judo aus |
1980 | Eröffnung der Sporthalle der Franziska-Hager Halle |
1981 | Erstmaliges internationales Badmington Turnier "Chiemsee-Cup" |
1982 | Neugestalteter Clubraum im 1. Stock der TuS Halle |
1984 | Jakl-Streitle Gedächtnistournier der Fußballer |
1985 | Der Sportstammtisch wurde wieder ins Leben gerufen Selbstdarstellung des TuS mit allen Abteilungen in der LTG-Halle |
1986 | Gründung einer Männer-Turnriege |
1988 | 110-Jahr-Feier mit einer großen Sportschau von allen Abteilungen in der FH-Halle |
1991 | Ausrichtung der internationalen Deutschen Ju-Jutusu Meisterschaft Die Tanzsportabteilung wird aufgelöst |
1992 | Der alljährliche Chiemseelauf wird zum Halbmarathon ausgebaut |
1993 | Gründung Leichtathletikgemeinschaft Chiemsee |
1994 | Neuer Sportplatz in Prien |
1996 | Ausrichtung des internationalen Leichtathletik-Sportfest |
1998 | Veranstaltung Sportfest Sport - Spiel - Spaß als Familienfest am Sportplatz |
1999 | Neugründung einer Karate Abteilung |
2000 | Die TuS Halle wird dem Landkreis übergeben und der Bau einer neuen Realschulhalle beginnt |
2001 | Einweihung der neuen Realschulhalle mit TuS Clubraum |
2002 | Der Priener Sportplatz wird als DFB Stützpunkt aufgenommen |
2003 | 25 Jahr-Feier der Ju-Jutsu Abteilung mit großem Showprogramm |
2006 | Der TuS Prien ist bereits zum 4. Mal bayernweit beim Sportabzeichen auf dem 1. Platz |